Ein Jahr voller spanneder Innovationen: 2024 mit ithinx
2024 war ein arbeitsreiches Jahr hier bei ithinx mit vielen technologischen Fortschritten, die sowohl innerhalb des Unternehmens als auch übergreifend in der gesamten Branche stattfanden. Es gab einige wirtschaftliche Herausforderungen auf dem Markt, und wir sind stolz darauf, dass wir dieses Jahr mit harter Arbeit trotzdem zu einem erfolgreichen Jahr machen konnten. Nachfolgend zeigen wir Ihnen, welche Themen uns beschäftigt haben, welche spannenden Partnerschaften wir schließen konnten und auf welche Innovationen wir uns 2025 freuen.
Light & Building
Zu Beginn eines jeden ithinx-Jahres findet regelmäßig eine Messe in Frankfurt statt. Dieses Mal war die Messe Light & Building an der Reihe. Mit unserer Expertise im Bereich der drahtlosen Low-Power-Kommunikation besuchen uns immer viele Kunden und Interessenten auf der Messe, und dieses Jahr war keine Ausnahme. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit wibutler und vielen Partnern der Plattform haben wir uns zudem über viele bekannte Gesichter gefreut.
Matter
Die wichtigsten Themen, die auf der Messe diskutiert wurden, waren Matter bzw. die Umwandlung von Matter-Proof-of-Concept-Projekten in erfolgreiche, zertifizierte Produkte sowie die Anforderungen im Bereich Sicherheit, insbesondere der Cyber Resilience Act.
Im weiteren Verlauf des Jahres wurde die Spezifikation 1.4 von Matter veröffentlicht, die eine breite Palette neuer Produkttypen mit besonderem Schwerpunkt auf dem Energiemanagement umfasst. Wir gehen davon aus, dass sie auch im Jahr 2025 ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit und zweifelsohne ein Thema auf der ISH-Messe im März 2025 in Frankfurt sein wird, an der wir natürlich auch teilnehmen werden.
Security
In Bezug auf die Security ist der Cyber Resilience Act (CRA) – ähnlich wie die RED 3.3 heute schon – zukünftig ein wesentlicher Bestandteil der Zulassung von IoT-Geräten. Nach aktuellem Zeitplan wird das Vulnerability Handling als Teil des CRA schon ab 11.09.2026 verpflichtend, während die vollständige Umsetzung bis 11.12.2027 erfolgen muss. Während die RED 3.3 sich hauptsächlich nur auf das IoT-Produkt mit einem Interface zum Internet bezieht, umfasst der CRA die gesamte Kette End-to-End, d.h. inklusive Cloud Services und Tools bzw. der Apps. Je nach Lieferumfang werden nicht alle Anforderungen seitens ithinx zu erfüllen sein, dennoch wird eine Bewertung des gesamten Spektrums zu Beginn eines jeden neuen Produktes notwendig und die Verantwortlichkeiten müssen mit den Kunden abgestimmt werden. Wir bei ithinx leisten einen essenziellen Beitrag zur Erfüllung der CRA, da oftmals nur wenige externe Kunden auf diesem Gebiet selbst genügend Erfahrung haben.
Embedded World
Die Embedded World in Nürnberg bot uns zum ersten Mal die Gelegenheit, nicht nur Messen zu besuchen, sondern auch einen Stand zu betreiben. Das Team hat im Vorfeld der Veranstaltung unermüdlich gearbeitet, um einen großartig aussehenden Stand mit einigen fantastischen Demos vorzubereiten. Dazu gehörte auch unser neues iXpro-Gateway, das in Zusammenarbeit mit NXP entwickelt wurde. Neben der Bekanntgabe der Partnerschaft trafen wir auch viele Kunden und rundeten so eine arbeitsreiche Woche ab.
IoT Forum
Im Juni durften wir zusammen mit wibutler wieder unser IoT Forum abhalten. Diesmal stellte Cassini freundlicherweise den Veranstaltungsort zur Verfügung, und es war ein wahrer Genuss. Die Teilnehmer genossen eine Reihe von anregenden Keynotes, gefolgt von Networking, mit Blick auf die Elbe von Cassinis Büro im Speicherviertel. Gastredner von Unternehmen wie NXP und 1nce gaben Einblicke in den wichtigsten Trend, die künstliche Intelligenz. Es ist immer eine Freude, wenn wichtige Unternehmen zusammenkommen, oft aus unterschiedlichen Marktsegmenten oder Branchen, und gemeinsam einige der anstehenden Herausforderungen und Chancen angehen. Ganz gleich, ob es darum geht, an Ihren Marketingkonzepten zu arbeiten oder das Beste aus Ihren Daten herauszuholen – künstliche Intelligenz wird sich auf alle unsere Unternehmen auswirken. Unser IoT-Forum greift diese Themen immer wieder auf und bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, darüber zu diskutieren und Meinungen auszutauschen, damit alle einen Schritt voraus sind. In unserem YouTube Video entdecken Sie die Highlights des wibutler x ithinx IoT-Forums 2024 und schon bald folgen hier Infos zu unserem IoT-Forum 2025.
Erweiterte Testing Kapazität
Natürlich geht es beim IoT nicht nur um die Entwicklung. Das Testen ist ein wichtiger Teil unserer Arbeit. Unsere Testabteilung, die nicht nur unsere eigenen Entwicklungen testet, sondern auch Testdienstleistungen für unsere Kunden anbietet, ist immer auf der Suche nach einer Kapazitätserweiterung und dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Daher freuen wir uns, dass wir mit NOFFZ eine Vereinbarung über neue Prüfgeräte schließen konnten, so dass wir im Jahr 2025 noch mehr Kunden bedienen können.
SMARC & Evaluation Kits
Im Herbst und Winter haben wir weiter intensiv an unserer iXpro-Lösungsreihe gearbeitet. Ab Ende des Jahres werden wir in der Lage sein, einen iXpro im SMARC-Format anzubieten. Damit können Kunden aufgrund des modularen Aufbaus viel einfacher kostengünstige Produktvarianten herstellen.
Darüber hinaus werden wir ab Q1 nächsten Jahres auch unsere iXpro Evaluation Kits liefern können. Sie bieten eine hervorragende Möglichkeit, nicht nur unsere Gateway-Lösung kennenzulernen, sondern auch mit der Entwicklung Ihrer geschäftsrelevanten Anwendung zu beginnen.
Das Jahr 2024 war für ithinx geprägt von technologischen Meilensteinen und zukunftsweisenden Projekten im IoT. Mit smarten Lösungen und einem klaren Fokus auf innovativen Technologien konnten wir unsere Position als führender IoT-Dienstleister weiter stärken. Wir setzen neue Standards und ermöglichen unseren Kunden, ihre Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit signifikant zu steigern. Unser erfolgreiches Jahr zeigt, dass ithinx weiterhin als Ihr verlässlicher Partner für die digitale Transformation der Zukunft steht. Wir freuen uns auf alles, was 2025 für uns und die IoT Branche bereithält!