Was macht ein Hardware Entwickler IoT? Kleiner Einblick in ein spannendes Berufsbild

Das Internet of Things verbindet Geräte, Systeme und Sensoren zu einer intelligenten Welt. Ob im Smart Home, in der Industrie oder im Gesundheitswesen – smarte Lösungen beruhen auf leistungsfähiger Hardware. Doch wer sorgt eigentlich dafür, dass all diese Systeme zuverlässig funktionieren? Hier kommt der Hardware Entwickler im IoT-Bereich ins Spiel. In diesem Beitrag zeigen wir, was diesen Beruf so besonders macht, welche Aufgaben dich erwarten und warum er gerade jetzt eine spannende Karrierechance bietet.

Veröffentlicht:

Kategorie: IoT Karriere

3 Min. Lesezeit

Was macht ein Hardware Entwickler im IoT-Bereich?

Ein Hardware Entwickler im IoT ist verantwortlich für das Design, die Auswahl und das Testen elektronischer Komponenten, die in vernetzten Geräten zum Einsatz kommen. Die Tätigkeit verbindet kreatives Engineering mit technischem Detailverständnis und spielt eine zentrale Rolle bei der Entwicklung von Produkten, die kommunizieren, messen, steuern oder Daten übertragen.

Warum ist der Beruf so spannend?

Der Beruf des Hardware Entwicklers im IoT-Bereich ist besonders spannend, weil er eine außergewöhnliche Vielfalt an Technologien umfasst. Von Smart-Home-Anwendungen über industrielle Automatisierung bis hin zu vernetzten Medizingeräten – die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu grenzenlos. Dabei hast du die Möglichkeit, an innovativen Entwicklungen mitzuwirken, die das Leben der Menschen nachhaltig verbessern können. Zudem bleibt der Beruf durch den rasanten technologischen Fortschritt stets herausfordernd und abwechslungsreich. Wenn du dich für Elektronik und drahtlose Kommunikation begeisterst, findest du hier eine Tätigkeit, die kreatives Denken mit technischer Präzision vereint und täglich neue, spannende Aufgaben bereithält.

Aufgaben und Verantwortlichkeiten

Die Aufgaben eines Hardware Entwicklers im IoT sind vielfältig und setzen ein breites Wissen sowie Kreativität voraus. Zu den zentralen Tätigkeiten gehören:

1. Hardware Design

Die Entwicklung von Schaltplänen und Leiterplattenlayouts mit Tools wie Altium Designer, KiCad oder Eagle ist das Herzstück der Arbeit. Das Ziel dabei ist es, elektronische Systeme effizient und platzsparend zu konzipieren.

2. Komponentenwahl

Die Auswahl geeigneter Bauteile ist entscheidend. Eine Hardware-Entwicklerin bewertet Kriterien wie Energieverbrauch, Temperaturbereich, EMV-Verhalten und Preis-Leistung, um die besten Komponenten für das Projekt zu finden.

3. Prototyping & Testing

Die Entwicklung von Prototypen, die Durchführung praxisnaher Tests, EMV-Messungen und die Optimierung von Energieeffizienz und Funkperformance gehören ebenfalls zu typischen Aufgaben von Hardware Entwicklern.

4. Funktechnologie Hochfrequenzdesign

Hardware Entwicklung beinhaltet auch Hochfrequenztechnik. Viele IoT-Geräte nutzen drahtlose Kommunikationstechnologien wie Bluetooth Low Energy, Zigbee, Thread oder LoRaWAN. Das bedeutet, dass Hardware Entwickler sich häufig mit dem Entwurf und der Abstimmung von Antennensystemen sowie der Analyse von Signalwegen auseinandersetzen müssen.

5. Zulassung und Zertifizierung

Zu der Zulassung und Zertifizierung von Geräten zählt die Vorbereitung auf regulatorische Anforderungen wie CE, RED oder FCC ebenso wie die Dokumentation und Abstimmung mit externen Prüfstellen.

6. Zusammenarbeit im Team

Enge Zusammenarbeit mit Software- und Firmware-Entwicklung, Produktmanagement und Produktion, um marktreife IoT-Lösungen zu schaffen.

7. Technologisches Umfeld

Ein typischer Arbeitsalltag im IoT-Hardwarebereich beinhaltet den Umgang mit Embedded-Systemen, Low-Power-Designs, Echtzeitbetriebssystemen und sicheren Kommunikationsprotokollen. Schnittstellen wie I2C, SPI oder UART sind dabei genauso relevant wie Kenntnisse in analoger und digitaler Schaltungstechnik.

Du möchtest Leidenschaft für Elektrotechnik und IoT in spannende Projekte einbringen?

Dann werde Teil unseres Teams! Bewirb dich jetzt und entwickle mit uns die nächste Generation vernetzter Geräte.

Welche Fähigkeiten sollte eine Hardware Entwicklerin im IoT Bereich mitbringen?

Das Berufsbild erfordert eine Kombination aus technischem Know-how, Teamgeist und Lust auf Innovation. Zu den wichtigsten Fähigkeiten gehören:

  • Erfahrung in der Elektronikentwicklung und Leiterplattendesign: Ein tiefes Verständnis von Schaltkreisen, Signalverarbeitung und Mikrocontroller-Systemen ist essenziell.
  • Umgang mit CAD-Software und Simulationswerkzeugen: Tools wie Altium Designer oder Eagle gehören zum Standardrepertoire.
  • Verständnis für Schnittstellen zur Softwareentwicklung: Hardware Entwicklung ist keine isolierte Tätigkeit. Oft ist eine enge Zusammenarbeit mit Software- und Firmware-Entwicklung erforderlich, um marktreife IoT-Lösungen zu erschaffen.
  • Kenntnisse im Bereich Funktechnologien: Drahtlose Kommunikation ist ein Kernaspekt im IoT. Erfahrung mit typischen Protokollen und deren Herausforderungen ist ein Plus.
  • Analytische Denkweise: Eine große Sorgfalt bei Testen und beim Finden und Beheben von Fehlern ist eine Kernkompetenz vor allem im Rahmen des Prototyping & Testing.
  • Spaß an komplexen Aufgaben & technischem Austausch: Neue Herausforderungen stellen im Internet of Things keine Seltenheit dar und erfordern gemeinschaftliche, innovative Ansätze und unkonventionelle Lösungen.

Deine Karriere bei ithinx

ithinx entwickelt modulare IoT-Plattformen mit Fokus auf Kommunikation, Energieeffizienz und Zertifizierbarkeit. Wir bieten dir die Möglichkeit, an zukunftsweisenden Projekten mit technischer Tiefe und praktischer Relevanz mitzuwirken. Du begleitest deine Hardware-Designs vom Konzept bis zur Serienreife und entwickelst Lösungen, die reale Anwendungen smarter machen.

Fazit: Ein Beruf mit Zukunft

Der Hardware-Entwickler IoT ist ein Beruf, der technisches Können und kreatives Denken verbindet. Wer Spaß an Elektronik, Innovation und Teamarbeit hat, findet hier eine erfüllende und zukunftssichere Karriere. Egal ob Junior Level, Werkstudent oder erfahrene Entwicklerin – wenn du neugierig geworden bist, schau dir unsere offenen Stellen im Bereich Hardware Entwicklung an und werde Teil eines spannenden Technologiefelds!